Für Aufsehen sorgte gestern der Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien, Mag. Gernot Blümel, der ganz plötzlich damit rausrückte, dass die ÖVP nun scheinbar doch für eine Sonntagsöffnung der Wirtschaftstreibenden zu sein scheint. - Also, ich weiß nicht. - Woher kommt denn das plötzlich? - Ich verstehe, dass diverse Gewerkschaften hier darauf losdonnern, dass sie hiermit absolut nicht einverstanden sind! Auch wir finden es äußerst befremdlich, dass nun sogar am Sonntag normaler Alltags- und Einkaufstrubel auf unseren Straßen herrschen soll. Es kann doch nicht sein, dass uns jetzt sogar noch unser ruhiger Sonntag genommen werden soll. Hmmm .... Sonntag ..... Oftmals der einzige Tag in der Woche, den man für Familie, Freunde oder auch einfach nur für ein bisschen „Ich-Zeit“ reservieren kann! - Und nun soll sich auch an diesem Tag alles nur um Hektik, Stress, Erledigungen und Konsum drehen?! - Seien Sie mir nicht bös‘, aber das kann ich einfach nicht gutheißen. - Früher galt der Sonntag noch als „der Tag des Herren“, an dem man einfach geruht und die Zeit friedlich mit der Familie verbracht hat. Warum um Himmels Willen muss das nun geändert werden?! - Also wir Freiheitliche empfinden dies als keine gute Idee und werden das auch mit Sicherheit nicht unterstützen! Das Leben ist schon stressig und schnelllebig genug. - Dieses Gefühl der Unruhe muss nicht auch noch am Sonntag Oberhand gewinnen!
Nun zu etwas Schönerem. - Gestern fand nämlich auch unsere dritte „Kultur-Advent“-Veranstaltung statt. Diesmal besuchten wir in einer etwas kleineren Gruppe die Krippenschau in St. Peter (Peterskirche). - Das war vielleicht schön, kann ich Ihnen sagen! Welch kreative und kunstvolle Krippen gestaltet werden können - einfach unfassbar und auf jeden Fall äußerst sehenswert! Kann man wirklich schwer empfehlen! - Vielleicht für einen gemütlichen Familien-Spaziergang am Sonntag!*zwinker*
Jetzt möchte ich Ihnen noch einen wunderschönen und erholsamen dritten Advent wünschen! Genießen Sie die Ruhe und Besinnlichkeit des Advents. - Und vergessen Sie nicht - ein Lächeln hilft immer! VR
Ihre Bezirksrätin